VOM 11. BIS 16. JAHRHUNDERT
LN 2007.10.29. 22:06
Vom 11. Jahrhundert wuchs die Bevlkerung Westeuropas mit rasender Geschwindigkeit und es fhrte dazu, dass die deutschen Bauern nach Osten, nach sprlich bewohnten Gebieten wanderten.
Vom 11. Jahrhundert wuchs die Bevlkerung Westeuropas mit rasender Geschwindigkeit und es fhrte dazu, dass die deutschen Bauern nach Osten, nach sprlich bewohnten Gebieten wanderten. Unter der Regierung von Gza II. aus dem Hause der rpden (1141-1162) nahm die Ansiedlung der deutschsprachigen Bevlkerung in Ungarn in grerem Mae einen Anfang. Die Richtungen dieser Ansiedlung waren Oberungarn und Siebenbrgen. Die Bevlkerungsanzahl der Deutschen wuchs in den kommenden Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts durch die weiteren Kolonisten und durch die natrliche Bevlkerungszunahme weiter. Infolge der Ansiedlungen bildeten sich zwei Siedlungsgebiete in Ungarn des Mittelalters heraus: die Zips (Oberungarn, heute: Slowakei) und der Knigsboden (Sd-Siebenbrgen, heute: Rumnien). Die Aufgabe der deutschen (schsischen) Siedler war die Bevlkerung der sprlich bewohnten Gebiete, sie zu bewirtschaften und gleichzeitig die Grenzen dieser Gebiete zu verteidigen. Im Laufe des 14. Jahrhunderts erlebten die Stdte des Ungarischen Knigreiches eine gewaltige wirtschaftliche Entwicklung. Diese Entwicklung betraf in erster Linie die schsischen Stdte von Siebenbrgen und der Zips, aber auch die von vielen Deutschen bewohnten innenungarischen Stdte. Auf die ununterbrochene Entwicklung der Stdte weist es hin, dass Knig Sigismund im Jahre 1405 mit einem besonderen Gesetz die Rechte der Stdte regulierte und in demselben Jahre wurde das deutschsprachige Gesetzbuch der Stadt Ofen zusammengeschrieben. Das Ofener Gesetzbuch, das keine einheitliche Konzipierung hatte und in mehreren Phasen entstand, fasste die Elemente der Rechte der westlichen Stdte,vor allem die Elemente des Magdeburger Rechtes, die Privilegien, die Satzungen, die Zunftordnungen und zum Teil das Gewohnheitsrecht der Stadt Ofen in ein System zusammen. Dieses Gesetzbuch wurde dann zu einem landesweit folgenwerten Beispiel. Neben den Stdten nahmen auch die Marktflecken eine schwungvolle Entwicklung, und es spiegelt die Entwicklung der Industrie und des Handels wider. Der Ansturm der Trken traf das Land in der denkbar schlechtesten Zeit: das ungarische Knigreich erlebte seine Bltezeit und diese Konjunktur wurde mageblich von den deutschen Untertanen mitgetragen
|